Schaffner

Hans Georg Schaffner

    Hans-Georg Schaffner-Ober von Hemmiken (Urgrossvater von Martin Schaffner)

    Geburtsdatum: 01.08. 1850 in Hemmiken
    Datum der Heirat: 1. Ehe am 23. 06.1884
    mit Marie Anna Schaffner-Ober
    2. Ehe am 29.12 1906
    mit ?
    Genaue Adresse in Hemmiken: unbekannt
    Beruf: Schreiner
    Datum des Todes: 23. 08. 1912
    Ort, wo er starb: Basel
    Name des Vaters: Jakob Schaffner-Meier, Zimmermann
    Geschwister: Anna Maria 21. 02. 1828 bis 12. 03. 1842
    Eva 17. 07. 1833 bis 22. 12. 1906
    Johannes 18. 07. 1838 bis 11. 02. 1926
    Jakob 18. 07. 1838 bis 27. 10. 1923

    Georges Schaffner weiss folgendes über ihn zu berichten:

    - Hans-Georg Schaffner sei in jungen Jahren in die holländische Fremdenlegion gegangen. Nach seiner Rückkehr sei er ein Halodri gewesen.
    - Ein alter Hemmiker Gemeindeammann habe von ihm nicht gerade mit Begeisterung gesprochen: Er sei ein ziemlich "Abverreckter" gewesen und habe nie viel gearbeitet.
    - Er sei nach Brasilien gereist, in der Schweiz habe er seine Frau Marie Anna und zahlreiche Kinder zurück gelassen. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass Marie Anna bereits mit 43 Jahren starb.
    - Er habe den Übernamen "Brasilien-Schaffner" bekommen.
    - Dies hat auch Rosa Schaffner mehrmals erzählt

Ober Anne Maria

Marie Anna Schaffner-Ober (Urgrossmutter von Martin Schaffner)

Geburtsdatum: 17. 03. 1859
Herkunftsort: Zinsweiler (Hagenau, Unterelsass)
Datum der Heirat: 23. 06.1884
mit Hans-Georg Schaffner von Hemmiken
Genaue Adresse in Hemmiken: unbekannt
Datum des Todes: 15. 10. 1902
Ort, wo sie starb: Hemmiken
Name des Vaters: Franz Ober in Zinsweiler
Name der Mutter: Theresia Ober, geb. König

Georges Schaffner weiss folgendes über sie zu berichten:

- Marie Anna Schaffner-Ober soll aus einer jüdischen Familie stammen.
(Daher wahrscheinlich die typische Kopfform der "Schafffner-Grinde" und der schwarhaarige Typus. Martin Schaffner)

- Das Schicksal wollte es, dass sie mehrmals die Staatszugehörigkeit wechselte: Sie wurde als Französin im Elsass geboren. Nach dem deutsch-französischen Krieg wurde sie 1871 Deutsche. Durch die Heirat mit Hans-Georg Schaffner wurde sie Schweizerin. Man kann nicht sagen, dass sie im Baselbiet ihr Glück machte.

- Sie ist relativ jung (43-jährig)in Hemmiken gestorben. Ob es gesundheitliche Gründe waren, bleibt offen, sicher war es eine Frau, die angesichts ihrer grossen Familie abgearbeitet und wegen ihres labilen Mannes vergrämt war. Er liess sie im Stich und haute ab nach Brasilien. Seine Familie wurde aufgelöst, die Kinder wurden bei Bauern „verkostgeltet“, das heisst, sie wurden einem Bauern zugeteilt, bei dem sie für Kost und Logis arbeiten mussten.

 

Hans Jakob Schaffner

Georges Schaffner weiss folgendes über ihn zu berichten:

- Aufgewachsen ist Hans-Jakob in Hemmiken bis die Familie auseinanderfiel: Der Vater, Hans-Georg Schaffner, hatte seine Frau und seine zahlreichen Kinder verlassen und soll nach Brasilien verschwunden sein. Die Kinder wurden verdungen, das heisst, wie es damals üblich war, vom Gemeinderat als Verdingkinder auf verschiedene Bauernhöfe im Baselbiet verteilt, wo sie für Kost und Logis mithelfen mussten.

- Hans-Jakob bekam wie alle anderen Geschwister auch einen Vormund. Er war das zweitälteste Kind und hatte als Sechzehnjähriger eine Lehre als Zimmermann angefangen.

- Etwa um 1903/04 ging er damaligem Brauch gemäss für mehrere Jahre als Geselle auf die Walz. Er soll bis nach Hamburg und Paris gezogen sein. Es ist anzunehmen, dass sich in dieser Zeit seine politische Anschauung entwickelte: Er kam als Sozialist in die Schweiz zurück